Wahlpflichtfächergruppen
Fächergruppen
Städt. Realschulen bieten ab der 7. Jahrgangsstufe verschiedene Ausbildungsrichtungen an. Zusätzlich zu einem breiten Sockel allgemein bildender Fächer betont die Wahlpflichtfächergruppe
I den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
II den wirtschaftlich-kaufmännischen Bereich
III a den sprachlichen Bereich
III b den musischen Bereich (bei uns: Werken)
Im laufenden Schuljahr bieten wir als sechsstufige Realschule in allen Jahrgangsstufen die Gruppen I, II, III a an sowie IIIb (Werken). Ab der 7. Klasse wird Informationstechnologie unterrichtet. Inhalte und Umfang sind in den Wahlpflichtfächergruppen unterschiedlich.
I den mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
II den wirtschaftlich-kaufmännischen Bereich
III a den sprachlichen Bereich
III b den musischen Bereich (bei uns: Werken)
Im laufenden Schuljahr bieten wir als sechsstufige Realschule in allen Jahrgangsstufen die Gruppen I, II, III a an sowie IIIb (Werken). Ab der 7. Klasse wird Informationstechnologie unterrichtet. Inhalte und Umfang sind in den Wahlpflichtfächergruppen unterschiedlich.
Wahlpflichtfächergruppe I
Schwerpunkt: Mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich. Verstärkter Unterricht in Mathematik und Physik. Hinzu kommt das Fach Technisches Zeichnen. Die Gruppe dient vor allem der Vorbereitung auf einen technischen Beruf.
Wahlpflichtfächergruppe II
Schwerpunkt: Wirtschaftlicher Bereich. Verstärkter Unterricht in Wirtschafts- und Rechtslehre, Rechnungswesen und Textverarbeitung. Die Gruppe bereitet vor allem auf Berufe in der Wirtschaft oder Verwaltung vor.
Wahlpflichtfächergruppe III a
Hier liegt der Schwerpunkt auf der 2. Fremdsprache Französisch. Ab dem Schuljahr 2017/18 wird die Wahlpflichtfächergruppe III a beginnend mit der 7. Jahrgangsstufe als Ganztagszweig geführt.
Wahlpflichtfächergruppe III b
Der besondere Schwerpunkt liegt hier im musisch-gestalterischen Bereich mit Werken.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: Referat für Bildung und Sport - Realschulen